Wie schon in der vorgehenden Amtsblattausgabe berichtet, wird die Gemeinde Nesse-Apfelstädt gemeinsam mit der Thüringer Netkom GmbH das Glasfasernetz in den Ortsteilen Apfelstädt, Gamstädt, Ingersleben, Kleinrettbach, Kornhochheim und Neudietendorf vollständig ausbauen. Beginnen wird der Glasfaserausbau voraussichtlich im Sommer dieses Jahres.
Für alle Ortschaften werden Informationsveranstaltungen angeboten, bei denen das Projekt öffentlich vorgestellt wird. Hier wird es auch die Möglichkeit geben, allen Beteiligten Fragen zu stellen. Die ersten Informationsveranstaltungen finden wie folgt statt:
Montag, 06.03.2023, um 19 Uhr - Gamstädt
Feuerwehrvereinszimmer, Frienstedter Weg 123b, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Gamstädt
Dienstag, 07.03.2023, um 19 Uhr - Kleinrettbach
Bürgerhaus „Zum Backhaus“, Brühl 35, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Kleinrettbach
Mittwoch, 08.03.2023, um 19 Uhr – Ingersleben
Bürgerhaus „Alte Schule“, Schulstraße 9, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Ingersleben
Donnerstag, 09.03.2023, um 19 Uhr – Neudietendorf
Gemeindeverwaltung, Saal „Drei Rosen“, Zinzendorfstraße 1, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf
Donnerstag, den 23.03.2023, um 19:00 Uhr – Apfelstädt
Bürgerhaus Apfelstädt, Am Dorfplatz 1, 99192 Nesse-Apfelstädt
OT Apfelstädt
Montag, 27.03.2023, um 19 Uhr – Kornhochheim
Bürgerhaus Apfelstädt, Am Dorfplatz 1, 99192 Nesse-Apfelstädt
OT Apfelstädt
Aktuell wird der detaillierte Bauablaufplan, d.h. an welcher Straße wann genau gebaut wird, in enger Einbindung der Gemeinde Nesse-Apfelstädt erstellt. Die Bauplanung erfolgt durch die Ingenieurgesellschaft PPHT mbH, welche die bauausführenden Unternehmen steuert. Im Zuge der Planung wird die Firma PPHT eine Straßenraumbefahrung durchführen, bei der sie zu Dokumentationszwecken Videoaufnahmen anfertigen werden.
Die Bauunternehmen informieren alle Anwohner, die einen Anschlussvertrag unterzeichnen, jeweils mindestens 2 Wochen vor Beginn der Arbeiten in ihrer Straße mittels Posteinwurf. Parallel dazu werden ebenso Termine zur Hausanschlussbegehung vereinbart. In den schriftlichen Mitteilungen finden Sie auch jeweils Ihre persönlichen Ansprechpartner.